Gladiator
Gladiatoren sind Daeva, die dem Stern des Schwerts folgen. Sie führen geschickt die meisten Nahkampfwaffen und sind besonders versiert im Umgang mit Stangenwaffen. Ihr letztendliches Ziel ist es, gemäß den Eigenschaften ihrer Waffen eine Bandbreite von Kampffertigkeiten zu erwerben. Es sind jedoch nicht schmucke Techniken und Tricks, mit denen sie zu beeindrucken suchen; vielmehr trachten sie danach, den Feind mit Kraft und Genauigkeit anzugreifen. Die wahren Vorzüge des Gladiators kommen daher besonders im Nahkampf zur Geltung, und in den meisten Legionen erfüllen sie eine wichtige Rolle

Elyos-Gladiatoren sind Anhänger der Lehren des empyrianischen Gebieters Lord Nezekan, dem Herrn über den gerechten Krieg, während asmodische Gladiatoren Lord Zikel dienen, der über Zerstörung und Schlacht gebietet.
Eigenschaften des Gladiators
Grund-Attribute
|
Stärke 115 / Gesundheit 115 / Geschicklichkeit 100 / Treffsicherheit 100 / Wissen 90 / Wille 90 |
Verfügbare Waffen
|
Schwerter / Dolche / Streitkolben / Großschwerter / Stangenwaffen / Bögen |
Verfügbare Rüstungen
|
Stoff/ Leder / Kette / Platte / Schilde
|
Klassenmerkmale
|
● Kann eine Vielzahl von Waffen benutzen, darunter die Stangenwaffe
● Kann seine Verteidigung durch das Tragen von Plattenrüstung erhöhen
● Kann mit Fertigkeiten, die sich die Stangenwaffe zunutze machen, mehrere Feinde in Nahkampfreichweite gleichzeitig treffen
|
Rollen im Kampf und Fähigkeiten
 
Der Gladiator schlägt mit brutaler Gewalt und einer Vielzahl verschiedener Waffen zu und ist
der perfekte Soldat an vorderster Front. Seine Widerstandskraft und die Fähigkeit, sich eine Plattenrüstung anzulegen, geben dem Gladiator die Ausdauer, mehrere Feinde gleichzeitig zu bekämpfen. Im Gegensatz zum Templer teilt der Gladiator allerdings Schaden aus, anstatt ihn einzustecken. Er kann es dank seiner Fertigkeiten zwar mit mehreren Feinden gleichzeitig aufnehmen, doch muss er aufpassen, dass er sich dabei nicht übernimmt.
Der Gladiator kann sein spezielles Talent mit der Stangenwaffe einsetzen, um seine Feinde auf einen Streich wegzufegen. Nachdem sie zu Boden gegangen sind, kann er sie mit einer Reihe von Kettenfertigkeiten vernichten.
Erfahrene Gladiatoren sind vielseitige Krieger, die mit ihrer Fähigkeit, die verschiedensten Rüstungen - von leichten Stoffrüstungen bis zur schwersten Plattenrüstung - zu tragen, eine Bereicherung für jede Gruppe darstellen. Sie können außerdem mit den meisten Nahkampfwaffen umgehen und selbst einen Schild tragen. Dadurch können sie in Gruppen unterschiedliche Rollen einnehmen, vom Tanking über das Angreifen eines einzelnen Ziels bis zur Mithilfe beim Besiegen mehrerer Feinde gleichzeitig.
Solospiel
Gladiatoren verfügen über eine Unmenge von Angriffsfertigkeiten sowie eine starke Verteidigung und können sich daher relativ problemlos auf Solokämpfe einlassen. Außerdem beherrschen sie so viele verschiedene Waffen, dass sie mühelos für jede Situation die richtige auswählen können.
Die Selbsterholungs-Fertigkeiten des Gladiators sind allerdings mangelhaft, er muss also im Kampf stets auf seine Gesundheit achten. Im Solokampf empfiehlt es sich, keinen Schild zu führen und stattdessen zu einer beidhändigen Waffe wie dem Großschwert oder der Stangenwaffe zu greifen. Es gibt auch eine Stigma-Fertigkeit, die die Verwendung von zwei Waffen erlaubt.
Der Umgang des Gladiators mit der Stangenwaffe erlaubt ihm den Einsatz von Kettenfertigkeiten, die den Gegner zu Boden werfen und dafür sorgen, dass er dort bleibt. Außerdem ermöglicht sie es ihm, mehrere Gegner gleichzeitig anzugreifen.
Gruppenspiel
Trotz seines Nahkampfstils ist der Gladiator im Besitz von „Wirkungsbereich“-Angriffen, die ihn beim Kampf gegen mehrere Feinde gleichzeitig zu einem wertvollen Gruppenmitglied machen.
Er muss sich der Aufmerksamkeit, die der Einsatz von Wirkungsbereich-Fertigkeiten mit sich bringt, bewusst sein, und sie in manchen Situationen vermeiden, um stattdessen Fertigkeiten zu benutzen, die sich auf ein einzelnes Ziel konzentrieren. In anderen Situationen, wie etwa beim Schützen von Heilern und Magiern, kann es jedoch sein, dass der Gladiator möglichst viel Aggro auf sich ziehen will, um die Aufmerksamkeit der Angreifer von den schwachen Wirkern abzulenken.
________________________________________________________________________
Templer
Den Templer als Meister der Verteidigung zu bezeichnen, wäre der Wahrheit nicht fern, doch man sollte nicht missverstehen, was sein Sinn und Zweck ist: Atreia als Sandsack zu dienen. Mit seinen hochentwickelten Verteidigungsfähigkeiten und einer Reihe von Schild-Fertigkeiten können Templer ihren Gegnern ernsthaften Schaden zufügen. Je nach Situation können Templer ein Schwert oder einen Kolben (und Schild) gegen ein Großschwert eintauschen. Wenn die Fähigkeit des Templers, Schaden auszuteilen auch im Vergleich zum Gladiator niedriger ausfallen mag, wäre es doch ein Fehler, seine mächtigen Angriffe zu ignorieren.

Sowohl die elysischen als auch die asmodischen Templer folgen den Lehren Nezekans, des Gebieters der Gerechtigkeit.
„Wenn alle Stricke reißen, schickt einen Templer in die Schlacht“, wie schon das alte atreische Sprichwort sagt. |
Grund-Attribute
|
Stärke 115 / Gesundheit 100 / Geschicklichkeit 100 / Treffsicherheit 100 / Wissen 90 / Wille 105
|
Verfügbare Waffen
|
Schwerter / Streitkolben / Großschwerter |
Verfügbare Rüstungen
|
Stoffrüstungen / Leder / Kette / Platte / Schilde
|
Klassenmerkmale
|
● Gute Grundverteidigung und Fertigkeiten, die die Verteidigung noch weiter verbessern
● Kann die Verteidigung durch das Tragen von Plattenrüstungen erhöhen
● Verfügt über verschiedene Schild-Fertigkeiten, die Gegnern Schaden zufügen und andere Effekte bewirken
|
Rollen im Kampf und Fähigkeiten
Was den Templer auszeichnet, ist die Verwendung des Schildes - und in den richtigen Händen kann dieser eine gefährliche Waffe sein. Nicht nur kann ein Schild moderaten Schaden austeilen - er ermöglicht es dem Templer außerdem, Fertigkeiten einzusetzen, die seine Gegner betäuben oder zurückstoßen, sodass sie schutzlos verschiedenen Kampffertigkeiten ausgesetzt sind.

Außerdem verfügen Templer über Fertigkeiten, mit denen sie ihre Grundverteidigung drastisch erhöhen können. Im Zusammenspiel mit gewissen heilenden Zauberformeln machen diese den Templer auf dem Schlachtfeld zu einem robusten Soldaten, der seine Kameraden wirksam zu verteidigen weiß.
Solospiel
Der Erfolg des Templers in der Schlacht hängt von seiner Wahl verschiedener Waffensets ab, die jeweils unterschiedlichen Situationen gerecht werden. In bestimmten Fällen kann der Templer zum Beispiel auf Großschwerter zurückgreifen. Diese Taktik bleibt jedoch im Allgemeinen auf Fälle beschränkt, in denen der Gegner mit ein paar schnellen Hieben ins Jenseits befördert werden kann.
In den meisten Situationen setzt der Templer eine einhändige Waffe und einen Schild ein, um Schaden abzufangen. Die schadensreduzierenden Eigenschaften des Schildes kommen zur Geltung, wenn ein Angriff geblockt wird. War dies erfolgreich, kann der Schild selbst durch die Benutzung von Kettenfertigkeiten als Waffe eingesetzt werden. Der Effekt, den diese Fertigkeiten haben, kann von einfachem Schaden über das Erzürnen des Gegners bis hin zum Betäuben des Feindes reichen.
Gruppenspiel
Templer glänzen im Gruppenspiel, da sie ihren anderen Kameraden wortwörtlich als Schild dienen. Mit verschiedenen Verspottungen können sie den Gegner in ihren Bann ziehen, während der Rest der Gruppe sich auf das ausschalten des Feindes konzentriert. Ein fähiger Templer kann mehrere Feinde gleichzeitig mit seinen blockenden Fertigkeiten und Wirkungsbereich-Verspottungen in Schach halten. Außerdem kann der Gruppenanführer anderen Mitgliedern der Gruppe Aufgaben zuweisen, um dem Templer die Arbeit zu erleichtern.
|