Jäger und Assassine

Jäger 

Ein Jäger ist ein Daeva, der über hervorragende Fertigkeiten als Bogenschütze verfügt. Der Jäger zeichnet sich aber nicht nur durch sein Können mit Pfeil und Bogen aus - er weiß im Nahkampf außerdem geschickt das Schwert und den Dolch zu führen. Auch das Stellen von Fallen hat der Jäger gemeistert, sodass er nicht nur im Alleingang einen respektablen Gegner darstellt sondern auch ein wertvolles Mitglied für jede Gruppe ist. Durch seine Fertigkeiten im Nah- wie auch im Fernkampf kann er - gepaart mit seinem Können als Fallensteller - fast jede Lage meistern. Pfeile und Fallen können allerdings einen größeren Kostenaufwand bedeuten, was den Jäger zur einer der teureren Klassen macht.

 

 

 
In seiner Loyalität steht der Jäger den anderen Klassen in nichts nach und wendet sich den empyrianischen Gebietern zu, um sich in seiner Sache bestärken zu lassen. Während elysische Jäger Vaizel, dem Gebieter des freien Geistes, folgen, lassen die Jäger Asmodaes sich von Triniel, der Gebieterin des Todes, leiten.
 

Merkmale des Jägers


Grund Attribute

Stärke 100 / Gesundheit 100 / Geschicklichkeit 115 / Treffsicherheit 115 / Wissen 90 / Wille 90

Verfügbare Waffen

Bögen / Dolche / Schwerter

Verfügbare Rüstungen

Stoff / Leder

Hauptmerkmale

● Can strike from a distance with great accuracy 
● Has the ability to use traps with varying effects
● When needed is very capable in melee combat

Rolle im Kampf und Fähigkeiten

   
   
Während der Assassine sich seinem Feind erst nähern muss, um ihn ausschalten zu können, kann der Jäger sich seines Feindes schon aus der Entfernung mit Pfeil und Bogen entledigen.
 
Da der Jäger eine Lederrüstung trägt, ist er flink und behände. Mit seiner Fähigkeit, sich in den Schatten zu verbergen, vermag es der Jäger, sich mit verschiedenen Nahkampfangriffen auf seine Opfer zu stürzen. Wenn diese auch nicht so effektiv wie die des Assassinen sein mögen, reichen sie doch aus, um seine Feinde auf schnellem Wege ins Jenseits zu befördern.

 

 

 

 

 
Mit gezücktem Bogen kann der Jäger eine Reihe verheerender Einzelziel- und Wirkungsbereich-Attacken entfesseln. In Kombination mit einer Reihe von Fallen, die den Gegner verlangsamen und schädigen können, wird der Jäger dadurch zu einem vielseitigen Kämpfer und würdigen Vertreter einer jeden Gruppe.

Solo- und Gruppenspiel


Solospiel
 
Genau wie der Assassine muss auch der Jäger kontinuierlich Schaden durch eine offensive Haltung bewirken. Den meisten Schaden verursacht er über große Distanz, ohne sich dem Feind dabei unmittelbar stellen zu müssen. Die verschiedenen Effekte, mit denen er seine Gegner durch Fallen verlangsamen oder schädigen kann, erlauben ihm, sie auf Distanz zu halten und dann einen Hagel von Bogen-Angriffen auf sie niedergehen zu lassen. Versierte Solospieler können Feinde oftmals allein durch ihr Geschick im Scharfschießen aus dem Weg räumen, ohne Gebrauch von Dolchen oder Schwertern machen zu müssen.
 
Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn auch ohne seinen Bogen ist der Jäger ein ernstzunehmender Gegner, der seinen Feind durchaus mit Nahkampfwaffen zu verletzen weiß. Das Ausweichen ist für den Jäger eine äußerst wichtige Überlebensstrategie, denn die Lederrüstung mildert den Schaden von Angriffen nur unzureichend.

 

Gruppenspiel
 
In der Gruppe erfüllt der Jäger zwei Rollen. Hauptsächlich hilft er dabei, Schaden auszuteilen, während der Tank der Gruppe den Gegner beschäftigt. In dieser Situation kann der Jäger aus sicherer Entfernung seine verschiedenen Bogen-Fertigkeiten benutzen und dabei außerdem mit seinen beschwichtigenden Fertigkeiten dafür sorgen, dass der Feind dennoch weiter im Bann des Tanks bleibt.
 
Seine zweite Rolle ist es, weitere Feinde mit Fertigkeiten in Schach zu halten, die sie in Schlaf versetzen oder auf der Stelle festsetzen, zum Beispiel Schlafpfeil oder umschlingender Schuss. Dies erlaubt es der Gruppe, mehr als nur einen Feind zu pullen, sich aber dennoch auf einen zu konzentrieren, bevor man zum nächsten übergeht. Genau wie bei anderen Fertigkeiten dieser Art kann man dabei große Mengen Aggro auf sich ziehen, sodass man geschickt Fertigkeiten wie Beruhigendes Geflüster einsetzen muss, um die daraus resultierende Gefahr zu neutralisieren.

_______________________________________________________________________

Assassine 

Der Assassine ist ein Daeva, der auf das Töten spezialisiert ist und dem Stern des Todes folgt. Aus dem Versteck schleicht sich der Assassine an seinen Widersacher heran und sucht seinen wunden Punkt, um schnell großen Schaden zu bewirken. Diese Kampffertigkeit ist das Markenzeichen des Assassinen. Manche Daeva kreiden ihm an, dass er schutzlose Feinde aus dem Hinterhalt überfällt und sich vergifteter Klingen bedient, doch Assassinen sind für Legionen dank ihres Talents für die Infiltration, Störung und Tötung des Feindes unabdingbar.

 

 
Elyos-Assassinen sind Anhänger von Vaizel, dem Herrn der freien Seelen, während asmodische Assassinen Triniel, der Königin des Todes, folgen.

 

 





Eigenschaften des Assassinen


Grund Attribute

Stärke 110 / Gesundheit 100 / Geschicklichkeit 110 / Treffsicherheit 110 / Wissen 90 / Wille 90

Verfügbare Waffen

Dolche / Schwerter / Bögen

Verfügbare Rüstungen

Stoff / Leder

Klassenmerkmale

● Verfügt über eine Reihe von Schwächungsfertigkeiten für seine Gegner, darunter Gifte und Betäubungsfertigkeiten

● Kann vielen Angriffen ausweichen und im Gegenzug mit verheerender Genauigkeit Gegenangriffe landen

● Kann sich selbst direkt unter den Augen seiner Gegner verstecken

 

Rollen im Kampf

und Fähigkeiten

   
   

Der Assassine ist eine offensive Klasse mit verschiedenen akrobatischen Angriffsfertigkeiten, die einem Feind innerhalb kürzester Zeit schweren Schaden zufügen können.
 
Da sie sich nicht besonders gut verteidigen können, verfügen Assassinen über außergewöhnliche Ausweichfertigkeiten. In ihrem Repertoire befinden sich etliche Gegenangriffe, die einen Gegner betäuben und in einigen Fällen anfällig gegen Angriffe von hinten machen können.
 
Der Assassine hat außerdem die Fähigkeit, sich nicht nur im Schatten sondern auch direkt unter den Augen des Gegners verstecken zu können. Dadurch kann er den Gegner anfallen und ihm riesige Schadensmengen zufügen, ehe er überhaupt bemerkt wird.

 

 
Die Paradefertigkeit der Assassinen ist ihr Vermögen, Siegelgravur mit Wirkungsbereich gegen ihre Feinde einzusetzen. Nachdem einem Feind mehrere Muster eingraviert wurden, kann der Assassine diese mithilfe verschiedener Fertigkeiten entfernen. Muster enthalten unterschiedliche Schadensmengen und Statusschwächungen, die nach ihrer Entfernung direkt auf den Feind angewandt werden.
 
Assassinen sind Meister im Umgang mit Dolchen und Schwertern. Der Bogen ist zwar keine Spezialwaffe des Assassinen, kann jedoch ebenfalls benutzt werden.  Als Rüstungsmaterial bevorzugt er Leder, da ihn dieses beim Ausführen seiner akrobatischen Angriffe nicht behindert.

 

 

 

Solo- und Gruppenspiel

Solospiel
 
Das Motto des Assassinen lautet: „Ein guter Angriff ist die beste Verteidigung“. Er kann plötzlich hinter dem Gegner auftauchen und ihn mit vernichtenden Angriffen bedrängen. Wenn diese Angriffe den Gegner nicht töten, kann der Assassine den Effekt „Siegelgravur“ sowie Explosionsfertigkeiten einsetzen, um ihn zu betäuben bzw. andere tödliche Effekte verwenden.  Die Kombination dieser Möglichkeiten mit der natürlichen Fähigkeit des Assassinen, Angriffen auszuweiten, ermöglicht ihm das Solospiel. Ausweichen ermöglicht ebenfalls den Einsatz von Fertigkeiten, die einen Gegner betäuben und in manchen Fällen dazu führen, dass er dem Assassinen seinen Rücken zukehrt, was wiederum zu noch vernichtenderen Angriffen seitens des Assassinen führt.
 
Aufgrund der geringfügigen Schadensminderung von Lederrüstungen müssen Assassinen jedoch vorsichtig sein, dass sie es nicht mit zu vielen Gegnern aufnehmen. Dies führt im Allgemeinen dazu, dass sie Kreaturen und andere Feinde einzeln bekämpfen. Sieht sich ein Assassine mit einer feindlichen Gruppe konfrontiert, kann er einen Bogen benutzen, um ein bestimmtes Ziel anzugreifen. Er muss sich dabei allerdings sicher sein, dass die anderen Feinde in dem Gebiet dem Ziel nicht zu Hilfe kommen werden.

Gruppenspiel
 
Genau wie beim Solospiel besteht die Aufgabe des Assassinen auch hier darin, Schaden anzurichten. Mitglied einer Gruppe zu sein, erleichtert dem Assassinen diese Aufgabe, da er sich nicht um das Ausweichen vor Angriffen sorgen muss. Teil einer Gruppe zu sein, bedeutet, dass er hinter einer Kreatur zurückbleiben und mit seinen hinterhältigen Angriffen (wie beispielsweise Überraschungsangriff und Attentat ) größeren Schaden anrichten kann. Sich zu übernehmen und einem zähen Gegner zu viel Schaden innerhalb zu kurzer Zeit zuzufügen, kann jedoch dazu führen, dass der Assassine die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich zieht. Dies kann ein tödliches Ende für den Assassinen bedeuten, weshalb er in der Lage sein muss, mit seinen Kräften hauszuhalten.




Link von unserem Forum, http://crystal-justaion.xobor.de/
 
 
Insgesammt waren schon 7400 Besucher (14573 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden